Minimalismus im Alltag – wie zum Teufel ist das möglich? 😂 Teil 1

Hallo zusammen

Ihr habt sicher schon vom Thema Minimalismus gehört. Dieser Trend wird schon seit einiger Zeit in den Medien behandelt und es gibt viele Leute, die das tatsächlich können: Nur das, was man wirklich braucht, besitzen.

Tönt eigentlich ganz einfach…… Und es fasziniert mich. Also habe ich gedacht, dass kann ich doch auch. ….. Leider weit verfehlt. 😅🙈

Ich war eigendlich der Ansicht, dass ich gar nicht sooooo viele Sachen besitze…… Aber beginnen wir mal im Schlafzimmer: Was kann ich dort entbehren? Hmmmmm…… 🤔 Ich habe eine Box mit etwa vier Bodylotion….. Eine würde ja genügen….. Aber muss ich die anderen jetzt wegwerfen oder noch zu Ende brauchen? Wäre ja schade…… Also brauche ich sie doch noch. Und siehe da, letzte Woche habe ich von einer Kollegin noch einmal eine Bodylotion bekommen. 🙈 Das Chaos ist perfekt.

Weiter geht es in meinem Kleiderschrank. Dort habe ich gut ausgemistet und beschlossen, so um die 50 Teile zu behalten (Socken und Unterwäsche zählen nicht). Tönt nach viel, ist es aber nicht. Pullover, Hosen, Blusen, Tops, Sportbekleidung, Kleider, Jacken …… So schnell hat man 50 Teile zusammen. Ich habe es im Moment etwa auf 60 Teile reduzieren können. Und wenn ich etwas neues kaufe, muss ein altes Teil dafür weg. Das funktioniert bis jetzt sehr gut. Ausserdem kaufe ich vermehrt second hand Kleidung. Ist günstiger und ökologischer. 😉 Und die Teile sind oft wie neu…….

Weiter habe ich eine Kommode im Schlafzimmer. Dort drinnen befinden sich Dekosachen und noch etwas Krimskrams. Eigentlich alles überflüssig….. Aber sie sieht so toll aus und ich habe sie ja schon…… Muss sie jetzt wirklich weg? Vielleicht brauche ich sie ja einmal noch im Kinderzimmer oder so? Also was tue ich jetzt?! 🤷 Ihr seht, ich tue mich mit diesem Thema sehr schwer……

Vielleicht habt ihr ja Tipps und Tricks für mich? Im zweiten Teil geht es dann im Badezimmer weiter. Juhu 😅🙈

by jasmin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s