Büchertipp XIV – Scheisskerle

Dieses Buch (Ich muss noch kurz extra erwähnen, dass es von einem Mann geschrieben wurde) hat mir auf ernüchternde und erschreckende Weise die Augen geöffnet 😅🙈

„…Es ist ein Jo-Jo-Spiel, bei dem Männer es hervorragend verstehen, eine Partnerin nach Belieben zurückzuweisen und unter Darbietung der tollsten Entschuldigungen wieder für sich zu gewinnen. Leider verstehen die meisten Frauen nicht, dass es keineswegs um Gefühle geht. Dieses Verhalten ist ein Spiel, bei dem es um die Ausübung von Macht und die Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls geht, und es ist für Männer besonders interessant, wenn es sich bei dem „Gegner“ um eine besonders stark wirkende Persönlichkeit handelt…“

„…Die grösste Gruppe dieser Männer findet es stimulierend, bewusst oder unbewusst Streit und Trennungen zu inszenieren. Zum einen, um damit Freiraum für andere Abenteuer zu haben („Wir waren in dem Zeitraum ja schliesslich nicht zusammen“), aber auch, um zu sehen, inwieweit ihre Attraktivität ausreichend ist, die Ex nach Belieben wieder für sich zu gewinnen…“

Oh man… genau das habe ich wieder und wieder mitgemacht… das glaube ich einfach nicht 🙈

„…Da fallen stets die gleichen Worte, wird von ‚Kämpfen für die Beziehung‘ gesprochen, davon ‚zu jemandem zu stehen, auch wenn es nicht so läuft‘, und argumentiert ‚er ist eigentlich ja ganz anders‘. Nichts ist zu banal um als Ausrede dankbar angenommem zu werden. Wenn Fauen die Augen verschliessen wollen, dann machen sie nicht nur die zu, sie verkleben sich auch noch die Ohren…“

„…Für viele Frauen – insbesondere solche, die sich gleichermassen durch hohe Attraktivität und Erfolg auszeichnen – steht dennoch die Frage im Vordergrund: Welchen Fehler habe ich gemacht, und wie kann ich ihn in Zukunft vermeiden?..“

Genau das frage ich mich auch. Ich bin überzeugt, dass ich irgendwas falsch mache, dass ich immer wieder „den Falschen“ Typ Mann anziehe. Und ich hoffe eigentlich, dass dieses Buch mir dabei helfen kann, von diesem Muster wegzukommen 😊

„…Aber statt sich der Frage zu widmen, wie die Auswahl des Richtigen zustande kommt, welche Attribute man immer wieder sucht und welche Muster der Auswahl zugrunde liegen könnten, verwenden die Frauen unfassbare Energie darauf, sich den stets Falschen ‚passend‘ zu machen, und versuchen, durch ihren positiven Einfluss den Kerl umzuerziehen…“

Hmm… ja… kommt mir bekannt vor 😅🙈

Es geht in dem Buch allerdings nicht nur darum, Männer als Bösewichte darzustellen. Auch wenn die erste Hälfte klar so scheint 😅

„…Viele Frauen verlieren im Umgang mit Männern ihr Selbstvertrauen und verstehen selbst nicht, warum das so ist, beziehungsweise wird ihnen dieser Vorgang gar nicht recht bewusst. Sie werden von dem tief in ihnen verankerten Gefühl beherrscht, dass sich niemals jemand wirklich aufrichtig für sie interessieren wird…“

Wow, bei dieser Stelle musste ich erst mal schwer schlucken.

„…Es gehört zu den bitteren Erkenntnissen der Psychologie, das traumatisierte Menschen eben gerade nicht versuchen, ursächliche Strukturen und Erlebnisse zu meiden. Im Gegenteil, sie wiederholen sie immer wieder. Denn nur das immer wieder – auf unterschiedlichste Art und Weise – unbewusst herbrigeführte Durchleben einer traumatischen Situation, die Wiederholung der Qual, lindert den Schmerz…“

Ich muss ehrlich sagen, ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee war, dieses Buch zu lesen. Es kann einem die Lust auf eine Beziehung ganz schön verderben. Es reisst dir die rosarote Brille vom Gesicht und schmeisst sie auf den Boden. Jetzt muss ich irgendwie versuchen, diesen Schaden wieder zu beheben 😅 Auf der anderen Seite habe ich doch etwas über mich selbst gelernt und ich verstehe, wo das herkommt, dass ich bei Männern immer wieder in das selbe Muster verfalle. Ich verstehe wo es herkommt, dass ich (zu meinen Singlezeiten) mit jedem dahergelaufenen Typen rummache und bei ersten Dates (fast) immer gleich im Bett lande. Ich verstehe wo das herkommt, dass ich bei der Arbeit immer alles richtig machen will und mir selbst keine Fehler erlaube. Ich verstehe, wo das herkommt, dass ich Angst habe vergessen zu werden und unersetzbar sein möchte. Aber…. jetzt kommt wieder mein bekanntes Problem… was mache ich jetzt mit diesem Wissen? Wie kann ich jetzt etwas ändern und aus diesen Mustern rauskommen?

Hier noch die von mir am besten empfundenen Tipps aus dem Buch 😊

„…So hart das ist, aber gehen Sie davon aus, dass Sie im Lauf ihres Lebens Ihren ganz persönlichen Anteil an Spinnern, Muttersöhnchen, Losern, Serientätern, Perversen und Rudelsexbefürwortern abbekommen. Lernen Sie, schneller die Muster und Strukturen zu erkennen und für sich auszuwerten. Wenn Sie schon kein ‚wirklich gutes‘ Gefühl haben, kann es nichts werden. Allem Bedürfnis nach Zweisamkeit und Familie zum Trotz: der nicht!..“

„…Suchen Sie sich jemanden, für den Sie die Nummer eins sind und nicht weniger…“

„…Wenn Sie das Gefühl beschleicht, eine ‚Gefall- oder Leistungs-Tochter‘ zu sein, dann bemühen Sie sich um professionelle Hilfe. Sie sind damit weiss Gott nicht allein und erst recht nicht ‚krank’… Das ist mitunter ein langer Weg, aber ich möchte Sie ermuntern, diesen ersten Schritt zu gehen…“

bis bald 😘

by jutzi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s