Büchertipp VI

Sooo…. ich habe jetzt in den letzten Jahren ein Buch ums andere gelesen, die mehr oder weniger alle genau gleich waren 😅 Diese Bücher waren toll und ich werde bestimmt auch noch mehr solche lesen, weil die eine gewisse Leichtigkeit bringen und man super dabei abschalten kann. Für den jetzigen Moment habe ich aber das Gefühl, mal etwas anderes zu brauchen. Auf Grund einer Empfehlung, habe ich mir das Buch „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky gekauft.

Schon als ich das Buch öffnete war es mir gleich sympathisch, als ich den Spruch auf der Innenseite des Bucheinbandes las 😊

Im Buch geht es um John, der sein Leben bisher mit Lernen und Arbeiten verbracht hat und sich nun Gedanken macht, ob das wirklich schon alles sein sollte. John hat eine kleine Reise unternehmen wollen, um seine Batterien wiedermal aufzuladen. Auf der Hinfahrt hat er sich aber völlig verfahren. Kurz bevor ihm das Benzin ausgeht, stösst er auf ein kleines Café… das „Café der Fragen“. Er geht in das Café mit der Hoffnung, etwas essen zu können und dass ihm jemand den Weg erklären kann. Als er die Speisekarte studiert, findet er auf deren Rückseite drei Fragen vor:

•Warum bist du hier?

•Hast du Angst vor dem Tod?

•Führst du ein erfülltes Leben?

Dann beginnen ein paar merkwürdige Dinge zu geschehen. Buchstaben auf der Karte verändern sich und die Kellnerin scheint John’s Gedanken lesen zu können. Sie erklärt ihm die erste Frage und wie er damit umgehen solle. John macht sich Gedanken darüber, ob er sich die Frage überhaupt stellen möchte, weshalb er hier sei. Er fragt den Koch, welcher ebenfalls anscheinend Gedanken lesen kann, was andere Menschen dann taten, sobald sie sich diese Frage stellten. Es hätten alle unterschiedliche Wege und es gäbe verschiedene Möglichkeiten. Also keine klare Antwort… das mag ich nicht so besonders 🤔 John fragt sich auch, was man dann tun sollte, sobald man den Sinn seiner Existenz kenne… das finde ich eigentlich nich so schwierig…. dann beginnt man halt, darauf hinzuarbeiten 🤷😅 Viel schwieriger finde ich, wie man diesen Sinn seiner Existenz bitte herausfinden soll 🙈

Eine sehr wichtige Lektion aus dem Buch ist für mich, dass man seine Zeit und Energie nicht mit Dingen verschwenden sollte, die einem gar nicht interessieren oder man eigentlich gar nicht tun will. Man sollte nicht jahrelang einen Job ausüben, den man nicht mag, nur um irgendwann genügend Geld zu haben um den Ruhestand geniessen zu können. Man sollte jetzt leben, jetzt jeden Moment geniessen und jetzt tun was einem erfüllt.

„Man kann nicht befürchten, keine Möglichkeit mehr zu haben, etwas zu tun, wenn man es bereits getan hat oder es jeden Tag macht…. Trotzdem reicht es nicht, das zu wissen. Es geht darum, die Dinge, die ich tun möchte, auch tatsächlich zu tun.“

Ich hatte erst ein wenig Respekt vor dem Buch, da ich mir Bücher einer ganz anderen Gattung gewohnt bin. Ich fürchtete ein wenig, ich müsste die Seiten dann mehrmals lesen um sie wirklich zu verstehen. Das war aber überhaupt nicht der Fall, das Buch ist sehr einfach geschrieben. Und das Buch hat mich wiedermal motiviert die Punkte auf meiner Bucketlist so schnell wie möglich anzugehen, endlich meinen Hochzeitsplanerkurs zu machen (welchen ich seit Januar bezahle) und an meinem eigenen Buch weiterzuschreiben 😊

Noch schnell was blödes… kennt Ihr South Park? Den Koch im Buch habe ich mir die ganze Zeit wie den Koch von South Park vorgestellt 😂

Bis bald 😘

By jutzi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s