Da mich das Thema Wertschätzung schon lange interessiert und beschäftigt, habe ich mich mal in einer Lektüre dazu informiert. Das Buch das Wunder der Wertschätzung von Reinhard Haller befasst sich sehr intensiv damit. Ich habe euch nun die wichtigsten Punkte dazu kurz zusammengefasst.
1.
Wertschätzung hat nichts mit Kritiklosikeit, Schönfärberei oder Lobhudelei zu tun. Sondern viel mehr mit der positiven Einstellung zum Leben, der positiven Erwartungshaltung und der lebensbejahenden Ausrichtung des eigenen Denkens, Fühlens und Wollens.
2.
Ein gesunder und guter Selbstwert ist die Vorausssetzung für echte Wertschätzung. Die vier Säulen des Selbstwertes heissen: Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen, soziales Netz.
3.
Die sieben Stufen der Wertschätzung:
Aufmerksamkeit/Beachtung
Achtsamkeit
Respekt/Achtung
Anerkennung
Wertschätzung
Vertrauen
Liebe
4.
Dankbarkeit ist eine besondere, aktive Form der Wertschätzung. Sie ist Haltung, Bedürfnis und Befriedigung zugleich.
Dankbare Menschen sind in ihrem Leben und ihren sozialen Beziehungen zufriedener. Sie können besser mit Stress umgehen und haben weniger Depressionen. Sie haben ein höheres Selbstwertgefühl und sind letztlich glücklicher.
5.
Auch in der Partnerschaft ist die Wertschätzung sehr wichtig. Dabei geht ws nicht darum, alle Probleme lösen zu können. Es gibt immer Probleme und verschiedene Ansichten, die sich nicht lösen oder korrigieren lassen. Wichtig ist aber, dass man sich dieser bewusst ist und gemeinsam Wege findet, darausfolgende Konflikte zu vermeiden.
6.
Wertschätzung kann man nur lernen, indem man auf seiner eigenen Gefühlsebene etwas ändert. Das heisst, man muss an seiner Einstellung und an seinen Charaktereigenschaften arbeiten.
Ich denke, dass Wertschätzung wirklich etwas sehr wichtiges für unsere heutige Gesellschaft ist. Durch Wertschätzung fällt uns vieles im Leben leichter. Die Wertschätzung ist etwas, was wir unseren nachfolgenden Generationen unbedingt mit auf den Weg geben sollten!
by jasmin