Karate Teil 1

Heute möchte ich euch gerne meine grosse Leidenschaft etwas näher bringen: Das Karate. Ich praktiziere nun schon seit über 17 Jahre lang diese tolle Sportart. Dabei trainiere ich im Dojo in Kirchberg BE bei Sensei Gaetano Leto. Das schöne an diesem Sport ist, dass es nie langweilig wird und man ihn in jedem Alter betreiben kann. Karate bietet mir eine optimale Kombination aus Kondition, Koordination und Kraftsport. Ausserdem ist es Einzel- und Teamsport in einem. Falls ihr mal in meinem Dojo eine Probelektion machen wollt, meldet euch doch bei mir oder schaut euch mal unsere Homepage an: http://fudochikan.ch/

Im ersten Teil dieser Serie möchte ich euch etwas über die Geschichte des Karate erzählen: Karate hat sich unter chinesischem Einfluss im Laufe etlicher Jahrhunderte auf Okinawa entwickelt. Karate heisst auf Deutsch übersetzt „leere Hand“. Gichin Funakoshi (1868 – 1957) ist der Vater des modernen Karate-Do. Er war es auch, der das Karate nach Japan brachte. Obwohl es für ihn nur ein Karate gab, war es unvermeidlich, dass die verschiedenen Karatemeister unter ihren Namen eigene Auffassungen des Karate populär machten und verbreiteten. Der Karatestil von Funakoshi entwickelte sich später zum Stil SHOTOKAN.

by Jasmin

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s